zum Hauptportal Krh.de
Logo KRH Psychiatrie Langenhagen Psychiatrie Langenhagen
  • Kliniken & Ambulanzen
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. psychiatrie-langenhagen.krh.de
  2. Kliniken & Ambulanzen
  3. Psychiatrische Institutsambulanz Langenhagen Psychiatrische Institutsambulanz Langenhagen
Kontakt
Wie wir helfen
Online-Terminanfrage

Psychiatrische Institutsambulanz Langenhagen

Die Psychiatrische Insitutsambulanz bietet ein multiprofessionelles ambulantes Behandlungsangebot (nach § 118 SGB V). Die Psychiatrische Institutsambulanz in Langenhagen (PIA 1) wurde 1994 auf dem Klinikgelände eröffnet, um die für einige Patienten zu große Kluft zwischen der stationären Versorgung im Krankenhaus und der ambulanten Versorgung außerhalb der Klinik zu verkleinern, Behandlungsabbrüche nach der Entlassung und erneute Krankenhausbehandlungen zu vermeiden.

Die Mitarbeiter der Institutsambulanz Langenhagen bieten dazu eine umfassende, individuell vereinbarte psychiatrische Behandlung an. Dazu gehören psychiatrische und psychotherapeutisch orientierte Einzelgespräche, psychosoziale Beratung, medikamentöse Behandlung einschließlich Gabe bestimmter Depot-Neuroleptika und Laborkontrollen, Hilfestellungen bei medizinischen und beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen, Beratung und Unterstützung im Umgang mit Behörden (Sozialamt) und anderen Institutionen, Gespräche mit und Beratung von Angehörigen sowie gegebenenfalls auch Hausbesuche.

Im Rahmen der Institutsambulanz können psychotherapeutische beziehungsweise psychiatrische Behandlungen, die während eines stationären Aufenthaltes begonnen wurden, unter bestimmten Voraussetzungen auch nach der Entlassung ambulant ohne Therapeutenwechsel fortgesetzt werden.

Neben den beschriebenen direkten therapeutischen Kontakten zu den Patienten ist für die Institutsambulanz eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, die sich mit psychisch kranken Menschen beschäftigen, ausgesprochen wichtig. Zu erwähnen sind neben den niedergelassenen Nervenärzten und den sozialpsychiatrischen Beratungsstellen auch therapeutische Wohn- und Übergangsheime und Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation.

Kontakt / Wir sind für Sie da

KRH Psychiatrie Langenhagen

Institutsambulanz

Rohdehof 3
30853 Langenhagen

(0511) 7300 590

(0511) 7300 589

nevenka.ivanova-lazarova(@)krh.de

Wie wir helfen

Die Diagnose Krebs stellt für die Betroffenen ein einschneidendes Ereignis dar. Psychische Beschwerden können in jeder Phase der Krankheitsbewältigung auftreten und den Umgang mit der neuen Lebenssituation und den damit einhergehenden Sorgen und Ängsten erschweren. Die psychoonkologische Sprechstunde in der Psychiatrischen Institutsambulanz Langenhagen ist ein ambulantes psychotherapeutisch-psychiatrisches Behandlungsangebot für psychisch belastete Krebspatientinnen und Krebspatienten.

Wir bieten:

  • Unterstützung bei psychischen Beschwerden im Rahmen der Krankheitsbewältigung
  • Unterstützung in Krisen und Ängsten
  • Stärkung von Ressourcen
  • Im Bedarfsfall Einbindung von Angehörigen

Psychoonkologische Sprechstunde

Psychiatrische Institutsambulanz Langenhagen
Rodehof 3
30853 Langenhagen

(0511) 73 00 590

leila.langfeld(@)krh.de

Dr. med. Leila Langfeldt
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie/ Palliativmediziner/ Psychoonkologin

Immer Dienstags von 8:00 bis 15:00 Uhr

Zielgruppe
Menschen, die einen Persönlichkeitsstil haben, der geprägt ist durch starke Sprunghaftigkeit, Impulsivität und emotionale Labilität. Es können Symptome wie selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, unerträgliche Anspannungszustände, Suchtmittelmissbrauch oder Beziehungsstörungen vorkommen.

Konzept
Die Ursprünge des Trainings liegen in der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) der Borderlinepersönlichkeitsstörung nach M. Linehan.

Ziele und Inhalt
Verbesserung der Wahrnehmung und Steuerung von Gefühlen. Es werden Wissen und Fertigkeiten in 5 Modulen vermittelt:

A. Achtsamkeit:
Die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf den Moment zu lenken, ohne zu bewerten und die das Gleichgewicht von Gefühl und Verstand durch wertfreie Wahrnehmungsübungen verbessert.

B. Stresstoleranzfertigkeiten:
Bewältigen und Überstehen von Krisenzuständen durch Akzeptanz und Stressbewältigung wie Fertigkeiten zur Unterbrechung der Übererregung (Notfallkoffer).

C. Bewusster Umgang mit Gefühlen:
Eigene Gefühle erkennen, benennen, steuern und bewältigen und so die Angst vor Gefühlen abbauen.

D. Zwischenmenschliche Fertigkeiten:
Verbesserung sozialer Selbstsicherheit und von Problemen bei der Beziehungsgestaltung

E. Übungen zur Verbesserung des Selbstwertes

Voraussetzungen
Das Fertigkeitentraining unterstützt als wichtiger Baustein, neben einer Einzeltherapie, die Behandlung der oben genannten Symptome. Eine aktive Mitarbeit ist für den Erfolg der Behandlung notwendig. Voraussetzung für eine Teilnahme sind gleichzeitige Einzelgespräche und ein Vorgespräch.

Termine
Die Gruppe findet wöchentlich statt. Die Teilnahme an den 5 Modulen dauert ca. 10 Monate.

Anmeldung
Jede Patientin/jeder Patient,die/der sich von diesem Angebot angesprochen fühlt, kann sich bei Interesse anmelden. Hilfreich ist zuvor ein Beratungsgespräch mit einem Psychiater oder Psychotherapeuten, um festzustellen ob die Teilnahme sinnvoll ist.

Rahmenbedingungen
Das ambulante Gruppenangebot wird über die Psychiatrische Institutsambulanz der KRH Psychiatrie Langenhagen angeboten. Für eine Teilnahme müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. („gemäß § 118 SGB V“). Klären Sie diese mit ihrem Zuweiser (z.B. Psychiater). Sie benötigen eine Überweisung für die Psychiatrische Institutsambulanz.

  • Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmerinnen / Teilnehmer (halboffene ambulante Gruppe)
  • Ort: Rohdehof 5, 30853 Langenhagen

Anmeldung und weitere Informationen
Psychiatrische Institutsambulanz (Tel. 0511-7300590) oder Dipl.-Psych. Heribert Gröhl (Tel. 0511-7300-521, E-Mail: heribert.groehl(@)krh.de)
 

Infoflyer Skillstraining Borderline

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH