zum Hauptportal Krh.de
Logo KRH Psychiatrie Langenhagen Psychiatrie Langenhagen
  • Kliniken & Ambulanzen
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Gebäude der KRH Psychiatrie in Langenhagen
Sie befinden sich hier:
  1. psychiatrie-langenhagen.krh.de
  2. Über uns
  3. Qualitäts- und Risikomanagement Qualitäts- und Risikomanagement

Qualitäts- und Risikomanagement

Unser Qualitätsmanagementsystem hat zum Ziel, ständige Verbesserungen zum Wohle unserer Patienten und Kunden umzusetzen. Das System ist in der Struktur konzernweit an den gesetzlichen Vorgaben sowie den Vorgaben der internationalen Norm zum Qualitätsmanagement orientiert (DIN EN ISO 9001).

Im Klinikum Region Hannover (KRH) werden seit vielen Jahren verpflichtende sowie freiwillige Qualitätsdaten gemeldet und bewertet. Der Austausch dazu zwischen den Fachexperten am KRH sowie innerhalb des Klinikverbundes als auch in bundesweiten Qualitätsinitiativen unterstützt uns bei der zielführenden Gestaltung einer messbaren medizinischen und pflegerischen Behandlungsqualität.

Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter ist eines unserer obersten Gebote. Das Unternehmen ist Mitglied im bundesweiten Aktionsbündnis Patientensicherheit und möchte die Selbstverpflichtung mit aktuellem Wissen und Methoden erlebbar machen. Im gesamten Klinikverbund ist ein einheitliches anonymes Meldesystem für unerwünschte Ereignisse und Fehler etabliert (CIRS, Critical Incident Reporting System). Daraus werden Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung der Sicherheit abgeleitet und intern im Sinne eines lernenden Systems für alle Mitarbeiter sichtbar gemacht.

Über unser Beschwerdemanagementsystem können unsere Patienten, Angehörige, Kooperationspartner, Lieferanten und sonstige externe Interessensgruppen Meldungen an uns richten. Lob, Anregungen und Kritik können über ein Online-Formular einfach gemeldet werden. Das Beschwerdemanagement des Klinikums Region Hannover ist auch telefonisch oder postalisch erreichbar.

In der KRH Psychiatrie Langenhagen finden darüber hinaus regelhaft Patientenbefragungen statt. Die Ergebnisse dienen der Reflektion und werden auch im Rahmen des Vorschlagswesens für Verbesserungsmaßnahmen verwendet. 

Stationsteams treffen sich jährlich zu sogenannten Konzept-/Teamtagen, um Projekte oder andere Qualitätsmanagement-Maßnahmen gemeinsam abzustimmen und umzusetzen. Eine Evaluation der Maßnahmen findet ebenfalls auf dieser Ebene statt. Darüber hinaus nehmen Stationsteams regelhaft externe Supervisionen wahr.

  • Lob & Tadel : Online-Formular

  • Qualitätsberichte: zu den Qualitätsberichten des KRH Klinikum Region Hannover

Ansprechpartner

Stefan Gunkel
QM-Beauftragter
Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut
stefan.gunkel(@)krh.de

Dr. med. Björn Schilter
QM-Beauftragter
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Facharzt für Neurologie
bjoern.schilter(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben